Jugend musiziert
- von Detlef Wittke
- •
- 14 Mai, 2013
Jugend musiziert vor alten Gemäuern - BIG BENGEL waren dabei.
Alles war bestens vorbereitet für die zweite Auflage von "Olbrück goes
Pop Reloaded". Hoffte man doch so sehr auf besseres Wetter als bei der
Premiere im Frühjahr. Und wieder machte der Wettergott einen Strich
durch die Rechnung. Zwar hatte man vorgesorgt mit einer Plane unter der
alten Buche auf dem Vorplatz der Kastellaney, damit die Musiker selbst
sowie ihre guten Instrumente keinen Regen abbekamen, doch die große
Schar an Zuschauern blieb leider aus. Dabei war das Programm allererster
Güte. Schon zu Beginn sang und spielte die Schulband des Are-Gymnasiums
Bad Neuenahr "Flyind Notes" "We will entertain you", was ihnen
hervorragend gelang. Mit einem super Bigband-Sound überzeugten die
jungen Musiker das Publikum. Die vor etlichen Jahren eingeführten
Bläserklassen zeigen ihren tollen Erfolg bei solchen Auftritten. Unter
der Leitung von Rene Fromm glänzten die jungen Musiker mit einem
gemischten Programm aus Jazz, Pop und Rock-Songs der letzten 40 Jahre.
Mit von der Partie waren zudem die Newcomerband "Löwenzahn", die schon
auf der Oberzissener Kirmes ihre Klasse zeigen konnte. Ken Keiper,
Samantha Wischumerski, Marvin Hürter und Simon Gilles brillierten mit
einem Mix aus rockigen Gitarrenklängen und einfühlsamen Balladen.
"Aktuelle Popkultur vom Feinsten" war ihr Auftritt vor den alten
Gemäuern der Burg Olbrück. Der nächste Programmpunkt wurde von der
Musikschule Heidekind aus Niederdürenbach gestaltet. Mit Spannung
wartete man auf die im Programm als Highlight angekündigte Solistin, die
sich der klassischen Musik widmet. Das Publikum wurde von den Musikern
hier ebenso mit tollen Klängen und Stimmen verwöhnt wie auch beim
letzten Programmpunkt, den Zessener Bengels. Auch hier spricht die
Qualität für sich. Die Jungen und Mädchen haben sich weit übers Brohltal
hinaus einen Namen gemacht. Kastellan Uli Keiper und sein Team waren
ein wenig enttäuscht von der Besucherzahl, sollte doch gerade dieser Tag
Anlass zum Feiern bieten. Der vom Förderverein der Burg Olbrück
finanzierte und geschaffene Grillplatz wurde zum ersten Mal benutzt. Ein
weiteres Jugendmusik-Festival soll es aber trotz des schlechten Wetters
geben, da zeigten sich die Ausrichter sehr optimistisch, denn die Burg
Olbrück und die Jugend, das gehört einfach zusammen. Nur zusammen mit
der Jugend kann es eine Zukunft für das alte Gemäuer geben.