Blog Post

Bengel-Chöre präsentieren Weihnachtshits

  • von Detlef Wittke
  • 29 Dez., 2016

Schwung- und gefühlvoll unterhalten die jungen Musiker ihr Publikum in der Bausenberghalle Niederzissen.

Verschiedene Geschmacksrichtungen wie beim Plätzchenbacken versprach Chorleiterin Bianca Vater-Wolf den Besuchern des Weihnachtskonzertes der beiden Niederzissener Bengel-Kinderchöre in der voll besetzten Bausenberghalle. So kam's dann auch: Fröhliche oder besinnliche, leise oder beschwingte Lieder standen in ständigemWechsel auf dem Programm. „Das schönste Geschenk“ für die Zuhörer also – genau, wie es der Konzerttitel auf den Veranstaltungsplakaten versprach.Unterstützt von Marcia Pyka auf ihrer Konzertharfe und der Bengel-Band mit Ken Keiper (Keyboard), Christian Ley (Schlagzeug), Peter Richter (Bass) und natürlich Detlef Wittke, dem Co-Chorleiter an der Gitarre, boten die kleinen Sänger den Gästen eine rund 90-minütige, vorweihnachtliche Bescherung, die in bester Erinnerung bleiben wird. Und die von den Kindern zwischen 6 und 13 Jahren auch selbst moderiert wurde. Natürlich gab es da die neuen Weihnachtsklassiker der jungen Generation zu hören: „Last Christmas“, „Wonderful Dream“, „Santa Claus is coming to town“ oder „We wish you a merry Christmas.“ Aber auch das vielleicht bekannteste und meistgesungene Weihnachtslied fehlte nicht: Auf der Konzertharfe gespielt hatten die Zuhörer „Stille Nacht, Heilige Nacht“ wohl noch nie erlebt. Ein ganz besonderer Hörgenuss, den Marcia Pyka dem gebannt lauschenden Publikum darbot. Und wer sagt eigentlich, dass die heutige Jugend des rheinischen Dialekts nicht mehr mächtig ist? Bei den Stücken „Der kleine Stern“ und „Das schönste Geschenk“ aus dem kölschen Liedgut bewiesen sie das Gegenteil. Auch der große John Lennon hat uns einst ein Weihnachtslied hinterlassen: 1971 schrieb er anlässlich des Vietnamkrieges den Friedenssong „Happy Christmas, war is over“, den Detlef Wittke mit den Kindern intonierte und an der Gitarre begleitete. Für die Älteren unter den Zuhörern mit dem Wissen um den historischen Hintergrund noch heute ein Gänsehautlied. Und am Schluss hieß es dann „Merry Christmas“ mit dem Segenswunsch in Englisch, Lingala, Spanisch, Chinesisch, Kisuaheli und Vietnamesisch, gemeinsam gesungen von den kleineren Zessener Bengeln und den Big Bengeln. Aber das Publikum hatte noch nicht genug gehört. Als Zugabe folgte „Feliz Navidad“. Dann stehender Applaus: lang, laut und herzlich – und vollauf verdient. Bewundernswert, was Bianca Vater-Wolf und Detlef Wittke mit den Kindern immer wieder auf die Beine stellen.
Share by: