Blog Post

Weihnachtsbengel verzauberten ihr Publikum

  • von Armyna Rätz für Olbrückrundschau
  • 10 Jan., 2019

Begeisterndes Jubiläumskonzert der Zessner (B)engel 

Foto: Rainer Gille, www.fotoart-ahrweiler.de

Niederzissen. ar. Im Jubiläumsjahr der Zessner (B)engel brillierten die Sängerinnen und Sänger des Kinder- und Jugendchores bei ihrem Konzert „Weihnachtsbengel“. In der voll besetzten, wunderschön dekorierten Bausenberghalle mit einem Sternenhimmel auf der Bühne wurden die Besucher am Samstagabend vor Weihnachten mit einer bunten Mischung aus alten und neuen, besinnlichen und rockigen Advents- und Weihnachtliedern verwöhnt. Anlässlich des Konzertes hatten die Bengel ihr „B“ weggelassen und entführten als bezaubernde Engel das Publikum in den musikalischen Weihnachtshimmel. Die Chorleiter Bianca Vater-Wolf und Detlef Wittke freuten sich über die tolle Resonanz. Los ging es mit vielen bekannten Liedern, auf Deutsch, Kölsch und Englisch, später auch international mit den Engelchen. Begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger von Ken Keiper (Keyboard), Christian Antwerpen (Schlagzeug), Marvin Weck (Bass) und der Jazz-Saxophonistin Carolin Hild. „Heute spielst Du Tenor, Alt und Sopransaxophon und es fühlt sich an, als wäre es Deine zweite Stimme, mit der Du erzählen kannst“, begrüßte Bianca Vater-Wolf die Saxophonistin, die mit mehreren Solostücken oder begleitend mit ihrer Musik begeisterte. Nach einer kurzen Pause traten die Big (B)engel auf, die Teens ab 11 Jahre, die sowohl „alte Schinken“, schwungvolle, aber auch ruhige und besinnliche Lieder zum Besten gaben. Über den Abend hinweg gestaltete sich das Programm sehr abwechslungsreich, so dass nicht nur für jeden etwas dabei war, sondern die Zuhörer durchweg eingebunden waren. Ob die Chöre sangen, Solisten verzauberten, Moderatoren etwas mitteilten oder erklärten, die Saxophon-Soloeinlagen, die Aufforderung mit Taschenlampen oder klingenden Schlüsselbunden mitzumachen – stets waren die Zuschauer involviert und belohnten die Beiträge mit Applaus. Auf der Bühne herrschte mitreißende Stimmung, die Sängerinnen und Sänger stets mitschwingend, winkend, lächelnd in Bewegung zum Gesang, ihre Freude am Singen versprühten sie bis in den hintersten Winkel der Halle. Mit einfühlsamen Duetts sorgten u. a. Bianca und Detlef mit dem Lied „Dein Herz für Kinder“, Ann-Kathrin und Detlef mit dem Lied „Ich wollte nie erwachsen sein“ (Tabaluga) und weitere Solisten für Gänsehautmomente. Nachdem die Engelchen und die großen (B)engel gemeinsam auf der Bühne standen, bot sich ein toller Anblick auf den inzwischen so gewachsenen Chor. In 2009 gab es die erste Probenstunde mit 15 Kindern, und heute singen 52 Kinder in zwei Chören, dem Kinder- und dem Jugendchor. Für ihre vielen Auftritte, sei es bei Veranstaltungen und Festivitäten, Konzerten oder Musicals im Brohltal und darüber hinaus, muss eifrig geprobt werden. Aber auch schöne Unternehmungen, Ausflüge und Feiern gehören dazu und machen viel Spaß. So verbrachten die Kinder und Jugendlichen ein Chorwochenende auf Burg Blankenheim, wo sie probten, die Gegend erkundeten und mit vielen tollen Erlebnissen zurückkehrten. Ein zehnjähriges Jubiläum ist nicht nur ein Grund zur Freude, sondern verdient es auch, geehrt zu werden. Und so übernahm der Vorsitzende des Kreischorverbandes Günter Nerger die Ehrungen. Neben der Gratulation für das zehnjährige Bestehen wurden für fünf Jahre Zugehörigkeit Erla Heine, Anna Rehkopf, Laura Bröder und Lilly Heinrich geehrt, und für 10 Jahre Zugehörigkeit Ann-Kathrin Wittke und Nathalie Olepp. Günter Nerger stand an diesem Abend nicht zum letzten Mal auf der Bühne, denn zum Abschluss des Konzertes umringten der Eltern- und (erstmalig auch) der Großelternchor die Chorkinder. So standen teils drei Generationen einer Familie auf der Bühne und sangen gemeinsam Weihnachtlieder. Mit dem Publikum, welches sich von den Sitzen erhoben hatte und kräftig mitsang wurde „Merry Christmas“ in sieben Sprachen gesungen. Ohne Zugabe kamen die Sängerinnen und Sänger nicht von der Bühne und so gab es einen schönen gemeinsamen Abschluss mit „Feliz Navidad“. Eine beachtliche Leistung hatten die Sängerinnen und Sänger an ihrem Jubiläumskonzert gebracht, und das nicht nur durch die schönen Lieder, die auf Weihnachten einstimmten, sondern auch durch ihre persönliche Begeisterung, die sie rüberbrachten. Hinzu kam, dass die Kinder und Teens in verschiedenen Sprachen und vor allem auswendig, ohne Noten und Texte in der Hand, ein sehr großes Repertoire an Liedern präsentierten. Nach zehn Jahren haben aber vor allem Bianca Vater-Wolf und Detlef Wittke eine tolle Leistung gebracht. Mit ihrem Engagement, dem Herzblut für Musik, für Kinder, ihre begeisternde und ansteckende Art haben sie einen Chor geschaffen, der sehr gefragt ist und Freude verbreitet. Auf eine solche Leistung können sie stolz sein – und das sehen die Bengelchen und Engelchen genau so, und überreichten zum Abschluss des Konzertes mit Dankesworten ein Präsent an die Chorleitung.

Share by: